Milchmädchentorte

Die Milchmädchentorte gehört zu meinen allerliebsten Torten. Auch wenn sie von der Zubereitung her sehr aufwändig ist, lohnt sich das Ergebnis wirklich sehr:



1 Dose gezuckerte Kondensmilch
2 Eier
200 gr. Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
einige TL Wasser

600 ml Sahne
2 - 3 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker




Für das Backen der einzelnen Teigböden braucht man keine Backform. Hierfür zeichne ich auf 8 Backpapierblätter Kreise mit einem Durchmesser von ca. 20 cm. Den Backofen auf 200° vorheizen.


Die Eier mit der Rührmaschine cremig aufschlagen, dann die Kondensmilch unterrühren. Anschließend Mehl und Backpulver dazugeben.

Ca. 3 EL des Teiges auf den ersten Kreis geben. Am einfachsten lässt sich der Teig mit einer kleinen Winkelpalette verteilen. Je ordentlicher man nun arbeitet, desto gerader wird die Torte danach sein.
Der Teig wird nach kurzer Zeit ziemlich fest, daher kann man nach und nach einige TL Wasser in den Teig rühren.

Man kann problemlos 2 Böden gleichzeitig im Backofen backen und in der Zwischenzeit die restlichen Kreise mit Teig einstreichen.

Bei einer Backzeit von 6 Minuten werden die Kreise im äußeren Bereich leicht gebräunt. Das Backpapier sofort abziehen und die Böden auf einem Rost abkühlen lassen.

Nachdem alle Böden abgekühlt sind, die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen. Die Torte damit füllen und über Nacht durchziehen lassen.

Da geschlagene Sahne nicht fondanttauglich ist, muss zwischen Torte und Fondant auf jeden Fall eine Ganache.

In diesem tollen Forum findet ihr noch jede Menge Tipps und Tricks und einige weitere Vorschläge für andere Füllungen, z.B. Himbeersahne, Schokosahne, etc.:
torten-talk.de

Lasst es Euch schmecken.

Bis zum nächsten Post,
Verena

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen